
Musikschaffende aufgepasst! Unter dem Titel „Riviera Commons“ veranstaltet das Amt für Kulturmanagement der Stadt Offenbach Netzwerktreffen für Menschen aus der Musik- und Veranstaltungsszene aus dem Offenbacher Raum und darüber hinaus. Inhaltlich setzen sich die Treffen mit aktuellen Fragen der Musikszene auseinander, z. B. hinsichtlich der Verfügbarkeit von Räumen, Sichtbarkeit, Fördermöglichkeiten oder Veranstaltungsrecht. Durch Erfahrungsaustausch, Wissensvermittlung und Vernetzung möchten die Treffen die Musik- und Kultur-Szene auf lokaler Ebene zusammenbringen und stärken.
Der Eintritt ist frei.
Neue Termine sind in Planung und werden zeitnah bekannt gegeben.
Für alle Neuigkeiten abonniert den Newsletter des Commons-Netzwerks.
MO. 30.09.
Lesung und Gespräch mit Diedrich Diederichsen
Diedrich Diederichsen ist Professor für Theorie, Praxis und Vermittlung von Gegenwartskunst an der Akademie der bildenden Künste in Wien. In den 80er Jahren war er Redakteur bei den Musikzeitschriften Sounds und SPEX, seit den 90ern arbeitet er als Hochschullehrer u. a. in Stuttgart, Frankfurt, Wien, Pasadena, St. Louis, Los Angeles. Er liest aus seinem neuen Buch „Das 21. Jahrhundert“, einer Wundertüte aus Aufsätzen und Kommentaren über sämtliche Trends in Kunst, Kino, Fernsehen, Literatur, Musik, Theater, Theorie, Politik und Gegenkultur. Moderiert wird das Gespräch von Patrick Raddatz, Leiter der Robert Johnson Theorie und ein guter Kenner der Offenbacher Musikszene.

DO. 15.08.
Konstruktives Miteinander
Am Donnerstag, 15. August, 18.30 Uhr in der HfG Kapelle steht das Netzwerken an sich im Fokus. Dabei werden die Redner*innen mit allen Gäst*innen zusammen nicht von der Bühne herab, sondern in einer lockeren Atmosphäre auf Augenhöhe sprechen. Musikschaffende und Organisator*innen aus unterschiedlichen Genres und Hintergründen sind eingeladen, um gemeinsam über wichtige Themen wie Absprachen, Sichtbarkeit, gemeinsames Auftreten und die Schaffung gemeinsamer Strukturen zu sprechen.
Redner*innen: Klaus Bossert (Live in Hessen), Zici (Veranstalter*in, HfG Kapelle)
Moderation: Lena Bakonalim (Künstler*in), Adrian Latif Durrani (Veranstalter)
DI. 18.06.
Fördermöglichkeiten für die Musikwirtschaft
In zwei Vorträgen werden sowohl erwerbswirtschaftliche als auch Fördermöglichkeiten im kulturellen Bereich für die Musikbranche aufgezeigt. Im Anschluss an die Vorträge besteht für die Teilnehmer*innen die Möglichkeit Fragen zu stellen und mit den Vortragenden in ein Gespräch zu kommen.
Rednerinnen: Alice Pirlot (Geschäftsstelle Kreativwirtschaft Hessen), Lena Kunz (Kulturberatung Hessen) und Lisanne Wiegand (Geschäftsführerin des Landesmusikrates)
DO. 16.05.
Veranstaltungspraxis und Veranstaltungsrecht
Bei der Veranstaltung wird auf die Frage „Wie plane und organisiere ich eine Veranstaltung im Hinblick auf Vorschriften, Normen und Regelwerke“ eingegangen. Der Vortrag richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen eigene Konzerte, Partys und Festivals zu veranstalten (und auch an diejenigen die bereits Erfahrungen gesammelt haben). Im Anschluss an den Vortrag besteht für die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in ein Gespräch zu kommen.
Redner: Der Schulz (Schulz Security Concepts, Offenbach), Till Steinberger (Sicherheitsdienst Steinberger)
Wie steht es um die Verfügbarkeit von Probe- und Veranstaltungsräumen in Offenbach? Gibt es diese Freiräume (noch) und wenn ja, wie und wo sind sie zu finden und welche Formen der Nutzung gibt es?
Redner*innen: Jana Bleckmann, Kai Schmidt (Initiative Hauptbahnhof), Paola Wechs u.a.
Moderation: Simon Lunkenheimer